Innovation im Zeichen von Rückbau

Druckdifferenzmessgeräte

SMK-DPMG (Druckdifferenzmessgeräte) dienen der Filterüberwachung in lauter und unübersichtlicher Umgebung. Sie sind ausgestattet mit einer Sirene und einer optischen Signalisation, die bei dauerhafter Überschreitung eines einstellbaren Druckdifferenzwertes die Signalisation auslösen.

 

Druckdifferenzmessgeräte

SMK-DPMG (Druckdifferenzmessgeräte) dienen der Filterüberwachung in lauter und unübersichtlicher Umgebung. Sie sind ausgestattet mit einer Sirene und einer optischen Signalisation, die bei dauerhafter Überschreitung eines einstellbaren Druckdifferenzwertes die Signalisation auslösen.

 
Messbereich
Messbereich Anzeige Schaltbereich
0-1000 Pa 100-1000 Pa
0-2500Pa 500-2500 Pa
0-4000 Pa 1000-4000 Pa
0-5000 Pa 1000-5000 Pa
Das Neue kommt

Q2/2023 kommt das ReDesign des DPMG’s (2.0) in IP65-Gehäuse auf den Markt (ca. 280x180x110mm LxBxT). Abbildung rechts in Vollausstattung mit potentialfreiem Kontakt und Satellitenanschluss. Alle Anschlüsse und Bedienelemente gut zugänglich an einer Seite. Leistungsstarker NiMh-Akku 9,6V mit Fronteinschub. Die Baugruppen „Anzeige“ und „Anschluss“ sind so konstruiert, dass Sie auch direkt in Gerätepanele verbaut werden können (siehe Filtermobile).

Zusatzausstattung: DPMG-SAT

Als weitere Zusatzausstattung sind das DPMG_SAT, ein Signalisierungs-Satellit verfügbar sowie ein potentialfreier Schaltkontakt. Während das DPMG-SAT dazu dient, die Signalisation des „Filter-Voll“ Zusands zusätzlich noch in anderen Arbeitsbereichen verfügbar zu machen, kann der Potentialfreie Kontakt variabel genutzt werden. Einerseits bietet sich die Möglichkeit den Kontakt zur Weiterleitung der Meldung an einen Kontrollstand, z. B. die Warte zu nutzen. Andererseits kann in kritischen Arbeitsbereichen dieser Kontakt als Schaltkontakt zum Abschalten von Anlagen genutzt werden, von deren Betrieb bei unzureichender Filterung eine Gefahr ausgeht.

Zum Maßblatt des Druckdifferenzmessgerätes